Klassische medizinische Massage

Das Ziel der klassischen Massage ist es, die Muskelspannung und das Gewebe positiv zu beeinflussen. Die Förderung der Blut- und Lymphzirkulation führt so zu einer Schmerzreduktion im betroffenen Gebiet.
Anwendungsgebiete:
-
muskuläre Verspannungen
-
Probleme des Bewegungsapparates
-
psychische und psychosomatische Beschwerden
-
Stress
-
Verdauungsbeschwerden
-
rheumatische Erkrankungen
Überschrift 4
Boeger- Therapie

Mit der Boeger-Therapie werden Adhäsionen/Verklebungen im Fasziensystem diagnostiziert und mit gezielten Griffen gelöst. Entzündungsbedingte Verklebungen blockieren den natürlichen Fluss und schränken die gesunden Körperfunktionen ein.
Man kann die Boeger- Therapie sowohl präventiv aber auch nach Operationen oder in der Rehabilitation anwenden.
Anwendungsgebiete:
-
Operationsnarben (inkl. Narben an Organen)
-
Kaiserschnittnarben
-
Schnittwunden
-
Verbrennungen
-
Arthroskopienarben
-
Hämatome
-
Verklebungen an Organen
Manuelle
Lymphdrainage

Durch eine leichte, feine Massagetechnik wird der Rückfluss der Lymphflüssigkeit angeregt und nachhaltig gefördert.
Anwendungsgebiete:
-
Ödeme (Lipödem, Lymphödem)
-
posttraumatische, postoperative Zustände
-
Venenschwäche, Phlebödem
-
nach Entfernung von Lymphknoten
Fussreflex-
zonenmassage

Die Füsse stehen mit der ganzen Person in wechselwirksamer Beziehung. Durch die Behandlung gewisser Reflexzonen am Fuss, kann man somit auf den ganzen Körper einwirken. Die Reflexzonenmassage ordnet den Menschen in allen Ebenen und unterstützt die Selbstheilungskräfte des Körpers.
Anwendungsgebiete:
-
statisch-muskuläre Belastungen, wie z.B.Zervikal-oder Lumbalsyndrom, muskuläre Verspannungen, Bewegungseinschränkungen der Gelenke
-
Verdauungsbeschwerden wie z.B. Verstopfung
-
chronischer oder akuter Schnupfen, Sinusitis
-
Lymphatische Belastungen
-
funktionelle Zyklusstörungen
Bindegewebs-
massage

Die Bindegewebsmassage ist eine spezielle Technik, welche vor allem die Haut, Unterhaut, Faszien, Bänder und Sehnen behandelt. Sie basiert auf einer natürlichen Stimulation des zentralen Nervensystems und des gesamten Hormonsystems.
Anwendungsgebiete:
-
Vegetative Störungen
-
Störungen des Nervensystems
-
Durchblutungsstörungen
-
Organprobleme
Triggerpunkt-
behandlung

Triggerpunkte sind lokale Verhärtungen in der Muskulatur, welche sehr schmerzhaft auf Druck reagieren. Mit einer gezielten Technik können diese unangenehmen Punkte gelöst werden.
Anwendungsgebiete:
-
lokale Verhärtungen, Triggerpunkte
-
Schmerzen mit Ausstrahlung
-
chronische Verspannungen
Schröpfen

Das Schröpfen gehört zu den ausleitenden Verfahren. Durch diese Methode werden Schadstoffe über die Haut ausgeleitet und das Gewebe entschlackt und besser durchblutet. Durch die Behandlung gezielter Reflexzonen auf der Haut ist es möglich, auch die inneren Organe positiv zu beeinflussen. Das Ziel des Schröpfens ist es, die Selbstheilungskräfte des Organismus zu stärken oder erst in Gang zu setzen, wenn diese von sich aus nicht dazu imstande sind. Durch das Schröpfen werden die Möglichkeiten, mit denen der Körper zur Abwehr von Krankheiten von Natur aus ausgestattet ist, angeregt und unterstützt.
Anwendungsgebiete:
-
Muskuläre Verspannungen, Triggerpunkte
-
Rückenschmerzen
-
Durchblutungsstörungen
-
Menstruationsbeschwerden
-
Verdauungsprobleme
Kinesio-Taping

Durch das Anwenden von elastischen Tapes können Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit gefördert werden.
Wirkmechanismen:
-
Aktivierung der Lymphzirkulation und bessere Durchblutung
-
Schmerzhemmung und Schmerzlinderung
-
Beeinflussung des Bindegewebes und der Muskeln
-
Wiederherstellung der Gelenkfunktion und Stabilisierung von Gelenken
-
Positiver Einfluss auf die inneren Organe